Innovation und Komfort
Es sind Modelle für Dressur, Springen, Eventing und Pony erhältlich.
Die Sattelbäume von Erreplus sind in den drei Größen 16/17/18 Zoll erhältlich, sind verformbar und können den verschiedenen Widerristweiten angepasst werden. Die Weiten variieren von 29 bis 37. Der Standard für den Hinterzwiesel ist bei beiden Sätteln eine mittlere Größe, während für die Vorderzwiesel verschiedene Maße verfügbar sind: klein, Standard oder groß.
Durch aufmerksame Analyse der technischen und physischen Charakteristiken verschiedener Reiter, mit denen wir zusammen gearbeitet haben, konnten wir Sitz und Halt unserer Sattelbäume differenzieren. Die Modelle Adelinde SL, Erreplus SL, EM SL, wurden entwickelt, um dem Trapezmuskel und der Schulter des Pferdes maximale Bewegungsfreiheit zu geben. Durch das kurze Kissen und den Schnitt des vorderen Kissens wird jeglicher Druck auf die Schulter vermieden und die Bewegung erleichtert.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.erreplus.com.
Der Sattelbaum des Impulse ist von der Unterseite her flach gehalten, d.h. hat weniger Schwung als beispielsweise die Bäume der anderen Erreplus Dressurmodelle.
Dieses ermöglicht es, auch Pferde mit einem geraden Rücken optimal zu besatteln.
Das Kissen ist durch den Keileinsatz (Keilkissen) etwas voluminöser, was ebenfalls das Besatteln dieser Pferdetypen optimiert.
Der Vorschnitt des Sattels ist auch nachträglich einfach verstellbar. Es gibt drei Stufen (neben der mittleren Einstellung 1cm Vor- und Rückschnitt).
Der Sitz ist ein offener Sitz, der dem Reiter ein Mitschwingen/ Bewegungsfreiheit ermöglicht.
Das Leder ist ein Saffianoleder (Bullenleder) sowohl als Ober- als auch als Unterleder. Es ist äußerst strapazierfähig (wie auch das Bullenleder der anderen Dressurmodelle), aber dabei sehr komfortabel und griffig.
Es gibt zwei Ausführungen bzgl. des Designs. Zum Einen eine schlichte Version mit Einsatz im Sattelblatt und Eftereinsatz ton-in ton oder Einsätzen in diversen Lackfarben.
Er wurde in Zusammenarbeit mit Adelinde Cornellisen ausgearbeitet und trägt folglich auch den Namen der erfolgreichen Holländerin. Dieser Sattel wurde von der Spitzensportlerin und anderen Profis ausführlich getestet und hat exzellente Eigenschaften, die den Gang des Pferdes und den Sitz des Reiters wesentlich verbessern.
Wenn Sie sich die vorderen Pauschen ansehen, werden Sie feststellen, dass sie mit Klettband versehen sind, damit die Anforderungen jedes einzelnen Kunden erfüllt werden können, die sich so je nach ihrem Reitstil endlich frei für große oder mittlere Pauschen entscheiden können. Bei diesem Modell nimmt die Personalisierung eine wichtige Stellung ein: durch Hochziehen des Zwiesels um 2 cm nach oben kann der Kontakt am oberen Bereich des Beins verstärkt werden, indem eine Rundung am Sattelblatt erzeugt wird, die die Auflagefläche oben vergrößert.
Dieser Sattel wurde in Zusammenarbeit mit Christian Ahlmann entwickelt und ausgiebig getestet.
Was uns bei der Konstruktion dieses neuen Modells geleitet hat, war der Wunsch nach einem verbreiterten Sitz, um den Sitzbeinhöckern des Reiters eine bessere und großflächigere Unterstützung anzubieten, besonders bei der Bodenarbeit und während der Flugphase beim Sprung. Ziel war es auch, eine sehr weiche Sitzfläche zu bauen, die bequem für den Reiter ist und das haben wir durch einen Sitzpolster aus einem neuen, innovativen Material erreicht. Die gleiche Aufmerksamkeit wurde dem Pferd dank der neuen, breiter geschnittenen Kissen zuteil, die das Reitergewicht gleichmäßig auf den Pferderücken verteilen.